Inhalt
Er springt nicht mehr ins Auto, bleibt bei Spaziergängen immer öfter zurück oder meidet das Toben mit den Kindern: Wenn der Hund Teil der Familie ist, dann tut es weh, ihn leiden zu sehen. Vor allem große Hunderassen wie Labrador Retriever oder Golden Retriever, die oft als ideale Familienhunde gelten, sind besonders anfällig für Gelenkprobleme. Doch auch ältere Hunde, sportliche Rassen oder Vierbeiner mit genetischer Veranlagung können betroffen sein. Was tun, wenn der Hund nicht mehr so kann, wie er will?
Gelenktabletten für Hunde sind keine Wundermittel – aber sie können viel bewirken, wenn sie sinnvoll kombiniert, regelmäßig verabreicht und auf den Bedarf des Hundes abgestimmt sind. Lucky Pets Gelenktabletten setzen hier an – mit durchdachten Inhaltsstoffen, die nicht nur den Bewegungsapparat unterstützen, sondern auch alltagstauglich für Familien sind.
Warum Gelenkprobleme bei Familienhunden häufiger vorkommen, als viele denken
Gerade in Familien liegt der Fokus oft auf Spaß, Bewegung und gemeinsamen Ausflügen. Ob Waldspaziergänge, Ballspiele im Garten oder Wanderungen im Urlaub – Hunde sind mittendrin. Doch wiederholte Belastung, zu frühe oder zu späte Kastrationen, falsches Futter oder Übergewicht können die Gelenke dauerhaft schädigen. Besonders häufig betroffen sind:
- Labrador Retriever und Golden Retriever
- Berner Sennenhunde
- Deutsche Schäferhunde
- ältere Hunde oder Hunde mit Übergewicht
- große Hunderassen allgemein
Und genau hier lohnt sich der Blick auf gezielte Unterstützung.
Was in den Lucky Pets Gelenktabletten steckt – und warum es wirkt
Die Gelenktabletten von Lucky Pets enthalten eine Kombination aus bewährten natürlichen und funktionellen Wirkstoffen. Kein Füllstoff-Firlefanz, keine leeren Versprechungen – sondern Substanzen, die ihre Wirkung über Jahre hinweg in der Praxis gezeigt haben:
- Grünlippmuschelfleischmehl: Die neuseeländische Muschel liefert Glykosaminoglykane, die den Knorpel nähren und die Gelenkschmiere verbessern – ein echtes Goldstück für steife Gelenke.
- Glucosamin-Hydrochlorid & Chondroitinsulfat: Unterstützen den Knorpelstoffwechsel, fördern Regeneration und Beweglichkeit.
- MSM (Methylsulphonylmethan): Schwefelverbindung mit schmerzlindernder und entzündungshemmender Wirkung.
- Ingwer, Teufelskralle und Weihrauch: Pflanzliche Helfer mit jahrhundertelanger Anwendung in der Naturheilkunde – sie fördern die Durchblutung und lindern Entzündungen.
- Bierhefe: Liefert Vitamine der B-Gruppe für Nerven und Stoffwechsel.
- Magnesiumstearat und Talkum: Sichern die Tablettenform und sorgen für gute Verdaulichkeit.
All das Made in Germany und ohne unnötige Zusatzstoffe.
Familienfreundlich in der Anwendung – weil der Alltag schon turbulent genug ist
Du hast zwei Kinder, einen Vollzeitjob und dann noch den Hund, der keine Tabletten mag? Verständlich. Lucky Pets hat bei der Rezeptur auch an dich gedacht. Die Tabletten sind:
- leicht zu dosieren
- akzeptanzstark (viele Hunde fressen sie direkt aus der Hand)
- ohne Schnickschnack – du brauchst keine Wurst, keinen Trick, keinen Kampf.
Damit wird die tägliche Gabe zur Routine – und nicht zum Stressmoment.
Für wen sind Gelenktabletten sinnvoll?
Gelenktabletten sind nicht nur für Senioren gedacht. Auch sportliche Hunde, große Rassen oder Familienhunde in der Wachstumsphase profitieren. Je früher du beginnst, desto besser kannst du unterstützen:
- prophylaktisch bei großen Hunden ab dem 6. Monat
- zur Regeneration nach Operationen oder Verletzungen
- zur Linderung bei alters- oder belastungsbedingten Problemen
Fazit: Gelenktabletten als Familienhilfe – für ein aktives Hundeleben
Wenn dein Kind traurig ist, weil der Hund nicht mehr zum Ball rennt, oder der Familienausflug am lahmenden Hund scheitert, wird klar: Ein fitter Hund bedeutet auch ein glücklicheres Familienleben. Die Gelenktabletten von Lucky Pets unterstützen genau da – mit natürlichen, bewährten Inhaltsstoffen, hoher Verträglichkeit und einfacher Anwendung.
Die Gabe von Gelenktabletten ist grundsätzlich ab dem Wachstum sinnvoll, besonders bei großen Hunden, die schnell wachsen und deren Gelenke besonders belastet sind. Rassen wie Labrador Retriever, Golden Retriever oder Berner Sennenhunde profitieren frühzeitig von einer vorsorglichen Gabe ab etwa dem 6. Lebensmonat. Bei kleineren Rassen oder weniger aktiven Hunden reicht oft der Beginn im Erwachsenenalter (ca. ab 3–5 Jahren). Ältere Hunde ab etwa sieben Jahren benötigen regelmäßig Unterstützung, um dem natürlichen Knorpelverschleiß entgegenzuwirken.
Die Gelenktabletten eignen sich für Hunde jeder Größe und Altersklasse. Besonders hilfreich sind sie jedoch für:
Große und schwere Hunde (z. B. Deutsche Schäferhunde, Rottweiler)
Rassen mit hoher Gelenkbelastung (Labrador, Golden Retriever, Berner Sennenhund)
Ältere Hunde mit ersten Anzeichen von Arthrose
Sportlich aktive Hunde, die oft springen, laufen und ihre Gelenke stark beanspruchen
Hunde, die bereits Gelenkprobleme wie Hüftdysplasie oder Arthrose aufweisen
Die bewährten Inhaltsstoffe wirken gezielt auf verschiedene Gelenkstrukturen:
Grünlippmuschel: Enthält natürliche Glykosaminoglykane, verbessert die Gelenkschmiere und wirkt entzündungshemmend.
Glucosamin-Hydrochlorid und Chondroitinsulfat: Essenziell für Knorpelaufbau, fördern die Elastizität der Gelenke und hemmen Knorpelabbau.
MSM (Methylsulphonylmethan): Wirkt entzündungshemmend, lindert Gelenkschmerzen und unterstützt die Regeneration von Gelenkgewebe.
Teufelskralle, Ingwer und Weihrauch: Sind natürliche Entzündungshemmer, reduzieren Schmerzen und verbessern die Beweglichkeit, ohne Nebenwirkungen herkömmlicher Schmerzmittel.
Bierhefe: Reich an B-Vitaminen für gesunde Nerven, Haut und Fell.
Jeder Hund ist individuell, aber viele Hundebesitzer bemerken nach etwa drei bis vier Wochen regelmäßiger Einnahme erste Verbesserungen wie weniger Steifheit, mehr Bewegungsfreude oder geringere Lahmheit. Die vollständige Wirkung entfaltet sich nach etwa sechs bis acht Wochen. Eine regelmäßige Anwendung ist entscheidend für nachhaltige Erfolge.
Ja, die Lucky Pets Gelenktabletten sind bewusst für die dauerhafte Anwendung geeignet. Bei langfristiger Gabe empfiehlt es sich, nach drei Monaten eine kurze Pause von zwei bis vier Wochen einzulegen. Dies verhindert, dass der Hund sich an die Inhaltsstoffe gewöhnt und hilft dabei, die Wirkung langfristig hoch zu halten.
Die Dosierung erfolgt einfach und nach Körpergewicht:
Hunde bis 20 kg: ½ Tablette täglich
Hunde zwischen 20–40 kg: 1 Tablette täglich
Hunde über 40 kg: 2 Tabletten täglich
Die Tabletten sind leicht teilbar und können direkt gefüttert oder ins Futter gemischt werden – ideal für stressfreie Verabreichung.
Die Lucky Pets Gelenktabletten sind sehr gut verträglich und Nebenwirkungen treten äußerst selten auf. In Einzelfällen können bei empfindlichen Hunden oder plötzlicher Gabe leichte Magen-Darm-Reaktionen auftreten. Deshalb ist es sinnvoll, die Tabletten zu einer Mahlzeit zu geben.
Ja, die Rezeptur ist bewusst schonend und hypoallergen zusammengestellt: Sie enthält kein Getreide, keinen Mais, kein Soja, keine künstlichen Zusatzstoffe und keine tierischen Nebenerzeugnisse. Damit sind die Tabletten auch bestens für sensible Hunde oder Allergiker geeignet.
Definitiv! Besonders bei großen Hunderassen oder sportlich aktiven Hunden ist eine vorbeugende Gabe sogar empfehlenswert. Je früher du die Gelenke unterstützt, desto besser lassen sich später Beschwerden vermeiden oder zumindest hinauszögern.
Lucky Pets Gelenktabletten setzen auf natürliche, hochwertige Inhaltsstoffe und verzichten konsequent auf künstliche Zusätze oder minderwertige Füllstoffe. Sie werden in Deutschland entwickelt und produziert, was höchste Qualitätsstandards garantiert. Die Kombination aus Grünlippmuschel, Glucosamin, MSM, Chondroitin sowie den bewährten Kräutern Teufelskralle, Ingwer und Weihrauch macht die Rezeptur besonders wirkungsvoll und verträglich.
Um die Qualität und Wirksamkeit der Inhaltsstoffe langfristig zu erhalten, solltest du die Tabletten kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Ideal ist ein verschließbarer Vorratsschrank oder eine Speisekammer.
Die Gelenktabletten von Lucky Pets sind bewusst lecker konzipiert und haben eine sehr hohe Akzeptanz bei Hunden. Sollte dein Hund sie dennoch nicht direkt annehmen, kannst du sie leicht zerkleinert oder zerbröselt unters Futter mischen. Alternativ ist auch das Einwickeln in etwas Lieblingsfutter eine unkomplizierte Möglichkeit.
Generell ja, die Tabletten sind gut verträglich. Bei Unsicherheiten oder bestehender Medikamentengabe solltest du dennoch vorher Rücksprache mit deinem Tierarzt halten, um Wechselwirkungen auszuschließen.
Typische Anzeichen sind Steifheit nach dem Aufstehen, verlangsamte Bewegungen, weniger Lust zu spielen, Treppen zu laufen oder ins Auto zu springen. Auch leichte Lahmheit nach langen Spaziergängen oder bei kaltem Wetter können Hinweise sein. Solltest du solche Symptome bemerken, ist eine tierärztliche Abklärung empfehlenswert.
Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung (ohne Überlastung) und ein gesundes Körpergewicht sind entscheidend für die Gelenkgesundheit. Auch ein orthopädischer Schlafplatz, der Druck von den Gelenken nimmt, kann unterstützend wirken. Ergänzend kannst du regelmäßige, moderate Spaziergänge bevorzugen und übermäßige Sprünge oder abrupte Bewegungen vermeiden.