Zahnpflegepulver für Hunde – So bleiben die Zähne eures Familienhundes gesund ganz ohne Stress

Zähneputzen beim Familienhund – mal ehrlich, wer schafft das regelmäßig zwischen Elternsein, Job und Haushalt? Dabei brauchen besonders Familienhunde eine effektive Zahnpflege, denn oft bekommen sie mehr Snacks zwischendurch, naschen vom Tisch oder spielen draußen mit Stöckchen und anderem Spielzeug, das die Zähne belastet. Besonders kleine Rassen wie Chihuahua, Yorkshire Terrier oder Dackel leiden häufig unter Zahnproblemen wie Zahnstein, Zahnbelag oder Mundgeruch. Die einfache Lösung für gestresste Eltern: Das Zahnpflegepulver von Lucky Pets.


Warum Zahnpflege beim Familienhund so wichtig ist

Zahnprobleme sind bei Hunden weit verbreitet – bis zu 80 % aller Hunde haben schon ab dem dritten Lebensjahr Zahnstein. Besonders betroffen sind:

  • Kleine Rassen (wie Mops, Yorkshire Terrier oder Chihuahua)
  • Hunde mit kurzer Schnauze (wie Bulldogge oder Französische Bulldogge)
  • Ältere Hunde, deren Zähne oft stärker belastet sind
  • Hunde, die häufiger Snacks oder weiches Futter bekommen (typisch im Familienalltag)

Unbehandelte Zahnprobleme können nicht nur Schmerzen und Entzündungen verursachen, sondern sogar die Herz- und Nierengesundheit beeinträchtigen.


Wie funktioniert das Lucky Pets Zahnpflegepulver?

Lucky Pets Zahnpflegepulver macht Zähneputzen überflüssig – und ist dabei kinderleicht anzuwenden. Einfach täglich ins Futter mischen – fertig!

Das steckt drin:

  • Apfeltrester: Mechanische Reinigung der Zähne durch Ballaststoffe.
  • Chlorella: Bindet Mundgeruch, unterstützt die natürliche Entgiftung.
  • Pfefferminze und Petersilie: Frischer Atem und antibakterielle Wirkung.
  • Süßholzwurzel: Wirkt entzündungshemmend und bekämpft schädliche Keime.
  • Thymian: Unterstützt gesundes Zahnfleisch und beugt Entzündungen vor.

Alle Zutaten sind natürlich, sicher und Made in Germany – ideal für Familien, die Wert auf gesunde Ernährung und natürliche Pflege legen.


Familienfreundlich und unkompliziert

Gerade in Familien zählt Einfachheit: Kein Kampf mit der Hundezahnbürste, keine stressigen Momente mit dem Vierbeiner. Einfach morgens oder abends das Pulver unter das Futter mischen – die Hunde lieben es und der Aufwand ist minimal.


Welche Hunde profitieren besonders?

  • Kleine Hunde und Zwergrassen: Chihuahua, Malteser, Yorkshire Terrier
  • Rassen mit Zahnproblemen: Bulldogge, Mops, Dackel
  • Ältere Hunde: Regelmäßige Pflege vermeidet Zahnverlust und Schmerzen
  • Welpen: Frühe Prävention hilft, spätere Zahnprobleme zu verhindern

FAQ – Lucky Pets Zahnpflegepulver im Familienalltag

Ab welchem Alter kann ich das Zahnpflegepulver geben?

Ab dem Welpenalter (ca. ab 12 Wochen) kannst du es problemlos verwenden, um frühzeitig Zahnstein vorzubeugen.

Wie schnell merke ich eine Wirkung beim Hund?

Frischer Atem tritt oft schon nach wenigen Tagen auf. Sichtbare Verbesserung beim Zahnbelag kann nach etwa 2–3 Wochen beobachtet werden.

Ist das Pulver auch für allergische Hunde geeignet?

Ja, das Pulver ist frei von Getreide, Mais, Soja, Zucker und tierischen Proteinen und somit optimal für empfindliche oder allergische Hunde.

Kann ich das Zahnpflegepulver dauerhaft verwenden?

Ja, es eignet sich sehr gut für die tägliche Anwendung, kann aber auch kurweise für 6 bis 8 Wochen genutzt werden, um Zahnstein oder Mundgeruch gezielt zu reduzieren.

Was mache ich, wenn mein Hund sehr wählerisch ist?

Das Zahnpflegepulver schmeckt den meisten Hunden gut. Sollte dein Hund dennoch skeptisch sein, mische zunächst kleinere Mengen unter das Lieblingsfutter, um ihn langsam daran zu gewöhnen.

Gibt es Nebenwirkungen oder Unverträglichkeiten?

Das Zahnpflegepulver ist sehr gut verträglich und enthält ausschließlich natürliche Zutaten. Nebenwirkungen sind extrem selten. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich, mit kleinen Mengen zu beginnen und die Gabe langsam zu steigern.

Nach oben scrollen